"Ganz am Anfang ihrer Karriere steht die 19-jährige Lisa Rothländer, die als Solistin in einem ergreifend schönen »Pie Jesus« mit ihrer zarten, lyrischen Sopranstimme tief bewegte." (2003)
"Als Liedsängerin weit fortgeschrittener Güte präsentierte sich Lisa Rothländer, die man schon mehrfach andernorts hören durfte. Die ausgewählten Blumenlieder von Franz Schubert und Robert Schumann leuchtete sie mit zarter Brillanz aus. Gerade in den leisen Passagen glänzte ihre Stimme besonders anrührend." (Frühlingsstimmen 2011)
"Rothländers schier makelloser Sopranglanz kam erst recht im ergänzenden Arien-Intermezzo aus der Kantate BWV 129 zur Entfaltung - eine brillante junge Sängerin, von der man noch viel hören dürfte." (Bachkantaten 2013)
Lisa Rothländer steht in der Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“ als Blondchen auf der Bühne. „Rothländer verfügt über eine über alle Register ausgeglichene schöne Stimme, die sie mit großer Spielfreude beglaubigt“, begründete die Jury ihre Entscheidung. (Opernpreis Bad Hersfeld 2013)
"Lisa Rothländers Solo markierte die zentrale Aussage des Requiems: den Trost in höchster Vollkommenheit – eine Stimme, die nicht mehr an das irdische Sein gebunden ist, sondern als reiner Sopran aus höheren Sphären durchs Kirchenschiff schwebt." (Brahms Requiem 2014)